Profile picture for user Claudia Niedlich und Melanie Steffens und Kolya Eßer

Claudia Niedlich und Melanie Steffens und Kolya Eßer

Dr. Claudia Niedlich ist als Akademische Rätin im Arbeitsbereich Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie an der RPTU tätig. In ihrer Forschung interessiert sie sich dafür, wie Stereotype gegenüber verschiedenen Personengruppen die Eindrucksbildung gegenüber Bewerber*innen beeinflussen und sich auf Einstellungsentscheidungen auswirken können.

www.psy.rptu.de/aes/sozial-umwelt-und-wirtschaftspsychologie/ag-sozialpsychologie/personen/dr-claudia-niedlich

Prof. Dr. Melanie Caroline Steffens leitet an der RPTU Kaiserslautern-Landau die Arbeitseinheit Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie und ist Professorin für Sozialpsychologie. Sie studierte an der Universität Bonn Psychologie und wurde an der Universität Trier promoviert und habilitiert, mit Aufenthalt als Visiting Fellow an der Yale University. Von 2004-2013 war sie Professorin an der Universität Jena. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Stereotype, soziale Vielfalt und Diskriminierung mit einem Schwerpunkt auf Gender. 

www.psy.rptu.de/aes/sozial-umwelt-und-wirtschaftspsychologie/ag-sozialpsychologie/personen/prof-dr-melanie-steffens

Kolya Eßer ist Masterstudent der Psychologie an der RPTU Kaiserslautern-Landau und als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich der Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie tätig. In seiner Forschung befasst er sich mit der Wahrnehmung von Mitgliedern unterschiedlicher sozialer Gruppen in Bewerbungssituationen sowie mit unbewussten Mechanismen, die zu Diskriminierung führen können.