Unternehmenswandel gesund bewältigen
Am häufigsten erfolgen Restrukturierungen im produzierenden Gewerbe (47 Prozent), dicht gefolgt vom Wirtschaftszweig „Öffentliche und private Dienstleistungen“ (43 Prozent). Am seltensten berichten Beschäftigte im Baugewerbe (21 Prozent) von solchen Veränderungen in den Betrieben. Dabei sind Beschäftigte aus größeren Unternehmen deutlich häufiger als aus kleineren Unternehmen von Restrukturierungen betroffen.
Die Ergebnisse zeigen ebenfalls: Kommt es in Betrieben zu Veränderungsprozessen, spielen die Führungskräfte eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten. Betroffene, die häufig Unterstützung sowie Lob und Anerkennung durch direkte Vorgesetzte erhalten, berichten seltener von psychosomatischen Beschwerden, wie Erschöpfung, Reizbarkeit oder Schlafstörungen. Außerdem sind sie mit ihrer Arbeit zufriedener.
Literatur
Hünefeld, L. & Steidelmüller, C. (2019). Gesund durch die Restrukturierung – Das Führungsverhalten ist wichtig. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Hrsg.).