Empowerment

  • Power oder Empowerment? – Die Psychologie der Macht

    Das Streben nach Macht ist menschlich, und Macht ist immer im Spiel, wenn Menschen miteinander zu tun haben, somit auch am Arbeitsplatz. Trotzdem werden selten gezielte Maßnahmen ergriffen, damit nur Menschen Macht erhalten, die damit gut umgehen können. Ein psychologischer Blick auf Macht könne dies ändern, so Carsten C. Schermuly in seinem neuen Buch „Die Psychologie der Macht“.
  • Mit Empowerment zu mehr Innovation

    Ein Forscherteam um Carsten Schermuly hat bestätigt, dass Mitarbeiter umso innovativer sind, je selbstbestimmter sie handeln können. Dieses Empowerment ergab sich aus einer guten Beziehung zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter. Und es war der Katalysator für Innovationen.