Neuste Artikel

Banner für Ausgabe 2/2025, zum Bestellen auf das Bild klicken, es führt zum Onlineshop

  • Kein dickes Fell - Warum sich Sensitivität trotzdem auszahlt

    Sensitivität wird oft als Überempfindlichkeit abgewertet, dabei birgt sie enormes Potenzial. Sie verbessert die Kommunikation in Teams und hilft Unternehmen bei der Entwicklung einer resilienten, innovativen Organisationskultur. Wie können Sie die Stärken von feinfühligen Mitarbeitenden nutzen, ihre Entfaltung unterstützen und so ein langfristig erfolgreiches Unternehmen aufbauen?
  • New Work – Wie Sie Nebenwirkungen verhindern

    New Work verspricht selbstbestimmtes Arbeiten. Doch was passiert, wenn ein Management diese revolutionäre Idee nur zum Schein auf seine Fahnen schreibt oder sie von oben durchsetzt? Carsten C. Schermuly erzählt in seinem Buch „New Work Dystopia“ davon, wie New Work in diesem Fall in Zwang münden kann. Wie sieht eine gute Umsetzung von New Work aus und welche zentrale Rolle spielt Empowerment dabei?
  • Fehlverhalten als Führungskraft: So stellen Sie Vertrauen wieder her

    Führungskräfte verhalten sich manchmal grenzüberschreitend oder ungerecht gegenüber ihren Mitarbeitenden. Um den resultierenden Verletzungen gerecht zu werden und beschädigtes Vertrauen wiederherzustellen, sollten Führungskräfte angemessen um Entschuldigung bitten. Wie dies am effektivsten gelingt, hat eine Studie im European Journal of Work and Organizational Psychology untersucht.

Jobs