Kündigung

  • In der Schwebe: Wie Jobunsicherheit Karrieren prägt

    Viele Arbeitnehmer*innen empfinden aktuell eine große Unsicherheit, da sie um angesichts der wirtschaftlichen Situation um ihren Job fürchten oder nur befristete Verträge erhalten. Diese Unsicherheit hat erheblichen Einfluss auf die Leistung, Arbeitszufriedenheit und Karrierechancen, wie eine aktuelle Meta-Analyse zeigt. Wie können Unternehmen reagieren?
  • Great Resignation: Wie Sie Mitarbeitende halten können

    Zunächst nur in den USA ein Begriff gewinnt die „Great Resignation“ der Arbeitnehmenden auch in Deutschland an Aufmerksamkeit. Im Jahr 2021 verließen mehr Angestellte ihr Unternehmen als je zuvor. Erfahren Sie, was hinter diesem Phänomen steckt und welche HR-Maßnahmen Abhilfe schaffen können.
  • Ungewollte Kündigungen vermeiden

    Mehr Geld, spannendere Aufgaben oder Konflikte mit der Führungskraft – es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter:innen kündigen wollen. Durch ungewollte Fluktuation entstehen für die Organisation erhebliche Probleme. Es lohnt sich daher, diese ernst zu nehmen und bei den Ursachen anzusetzen.