Interview

  • „Wir müssen Freiheit in der Arbeit anders denken“

    Viele Arbeitnehmende schätzen das Homeoffice, doch es geht oft auf Kosten des Vertrauens und der Kreativität in Teams. In seinem neuen Buch „Kettensprenger“ setzt sich Prof. Dr. Ingo Hamm mit diesem Problem auseinander. Im Interview erklärt er, wie wir Freiheit neu denken müssen, um in Freiheit gemeinsam besser zu arbeiten.
  • CoPE It: Onlinetraining zur Reduktion pandemiebedingter Belastung

    Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre psychischen Belastungsgrenzen. Dr. Eva-Maria Skoda, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LRV-Klinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, stellt im Interview eines ihrer aktuellen Projekte vor, das Menschen, vor allem Arbeitnehmende, während der Coronazeit unterstützen soll: Das kostenlose Onlinetraining „CoPE It“.
  • Seelische Leiden in der Chefetage

    Schlafstörungen, Isolation, Ängste und Erschöpfungssymptome – für viele Menschen bringt die Covid-19-Pandemie neben physischen und existenziellen Nöten auch psychische Folgen mit sich. Diese können sofort oder auch zeitverzögert lange nach einem Lockdown auftreten. In der Berliner Heiligenfeld Klinik hat ein Team von Expert:innen darauf reagiert und eine zweiwöchige Kurzzeittherapie entwickelt, die als akuter Stabilisator und Impulsgeber dienen und den Schritt in die oft tabuisierte psychologische Behandlung vereinfachen soll. Die Patient:innen sind seit April überwiegend Manager und Führungskräfte.