Klassisches Talent Management, das auf die Identifikation und Entwicklung weniger High Potentials setzt, stößt zunehmend an seine Grenzen. Unternehmen brauchen flexiblere Ansätze, die individuelle Stärken fördern, Kompetenzen breit entwickeln und strategische Sichtbarkeit ermöglichen. Wie gelingt ein neues Verständnis von Talentarbeit und wie können bewährte Instrumente mit kleinen Anpassungen große Wirkung entfalten?