Hohe Kosten, frühe Kündigungen, veränderte Erwartungen: Wer neue Mitarbeitende erfolgreich an Bord holen will, kommt an professionellem Onboarding nicht vorbei. Digitale Lösungen können dabei entscheidend helfen, sofern sie klug eingesetzt werden.
Im Onboarding sind neue Mitarbeitende keineswegs nur Passagiere. Als Co-Pilot:innen gestalten sie den Prozess aktiv mit. Meta-analytische Befunde zeigen, dass positives Framing, die Informations- und Feedbacksuche und Beziehungsgestaltung förderlich sind. Hilko Paulsen erläutert die konkrete Umsetzung der Befunde in Onboardingprozessen.
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Personalberaterin Miriam Katzenberger widmen wir uns der Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Ein Thema, das Unternehmen bereits seit geraumer Zeit beschäftigt und in Zukunft noch drängender werden wird.
Der Einstieg in eine neue Unternehmenskultur aus den eigenen vier Wänden klingt nach einem Widerspruch. Wie kann dies gelingen und warum können Gamification, Selbstmanagement und Proaktivität im virtuellen Onboardingprozess hilfreich sein?
Die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeitender fördert die Arbeitszufriedenheit, den Teamerfolg und verringert die Personalfluktuation. Für ein gelungenes Onboarding spielen neben der Strukturierung und Standardisierung des Prozesses auch die Vermittlung der Unternehmenskultur und die Persönlichkeit der Bewerbenden eine Rolle.