Innenarchitektur

  • Die Macht der Räume auf unser Befinden und Erleben

    Die Räume, in denen wir arbeiten und uns aufhalten, haben eine ganz entscheidende Wirkung auf unser Wohlbefinden und mitunter auch auf unsere Leistungsfähigkeit und die Art und Weise, wie wir Dinge bewerten. Es lohnt sich daher, die Wechselwirkungen zwischen der Raumgestaltung und eigenen Befindlichkeiten sowie der Selbstwahrnehmung einmal genauer zu betrachten.
  • Raum und Licht als Ressourcen verstehen

    Die Arbeitsplatzausstattung hat einen großen Einfluss nicht nur auf Gesundheit und Wohlbefinden sondern auch auf die Arbeitsleistung. Wir haben mit Professorin Anna Steidle über die Zusammenhänge von Licht und Raum als Ressourcen gesprochen.
  • "Arbeitsleben ist auch Sozialleben"

    Die Redaktion der "Wirtschaftspsychologie aktuell" hat mit dem Psychologen und Innenarchitekten Andreas Hegenbart über die Multifunktionalität von Büroräumen und die Veränderungen des Arbeitsumfeldes durch Corona gesprochen.
  • Medienkompetenz als Kernanforderung des Managements verteilter Teams

    Unternehmen haben in der Corona-Pandemie einen beachtlichen Digitalisierungsschub vorangebracht. Dennoch leidet die technisch vermittelte Zusammenarbeit in räumlich verteilten Teams weiterhin unter Missverständnissen und Konflikten. Mitarbeitende sollten deshalb nicht nur Software und Endgeräte beherrschen. Sie brauchen auch eine soziale Medienkompetenz und das Wissen, welches Tool zu welcher Aufgabe passt.
  • Beziehungen Bauen

    Architektur ist das Klären, Ordnen und Ermöglichen von zwischenmenschlicher Interaktion. Architektur ist damit gebauter Ausdruck menschlicher Beziehungen oder Beziehungsmuster. Als Architekt:innen und Innenarchitekt:innen arbeiten wir dabei bewusst oder unbewusst mit Distanzen, Grenzen und Gesten, die mittelbar oder unmittelbaren Aufforderungscharakter haben.