Konflikte

  • Fehlverhalten als Führungskraft: So stellen Sie Vertrauen wieder her

    Führungskräfte verhalten sich manchmal grenzüberschreitend oder ungerecht gegenüber ihren Mitarbeitenden. Um den resultierenden Verletzungen gerecht zu werden und beschädigtes Vertrauen wiederherzustellen, sollten Führungskräfte angemessen um Entschuldigung bitten. Wie dies am effektivsten gelingt, hat eine Studie im European Journal of Work and Organizational Psychology untersucht.
  • Job Crafting als Antwort auf Überqualifikation

    Welches Unternehmen wünscht sich nicht sehr gut ausgebildete Arbeitnehmende? Jedoch kann es sich negativ auf die Arbeitsleistung und -motivation auswirken, wenn sich Beschäftigte als zu qualifiziert für ihren Job empfinden. Unternehmen sollten daher negativen Folgen von Überqualifikation vorbeugen und die hohe Qualifikation der Angestellten effektiv nutzen.
  • Wie löse ich meine inneren Konflikte?

    Schon Goethes Faust lamentierte: „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust!“ Wenn es doch nur zwei wären, würden Sie sich vielleicht manchmal wünschen. In vielen inneren Konflikten schwirrt uns der Kopf von Gedanken und die unterschiedlichsten Emotionen treiben uns um. Wie kommen wir da raus?
  • Lösungsorientierung anstatt Problemanalyse

    Wenn einer Ihrer Mitarbeiter ein Kommunikationsproblem mit seinen Kollegen hat, wie gehen Sie normalerweise vor? Würden Sie auch zunächst versuchen, das Problem gründlich zu analysieren? Dieses durchaus übliche Vorgehen hat den Nachteil, dass Ursachen für Probleme oft vor dem Hintergrund von Eigenschaftskonstrukten oder intra-psychischen Dynamiken betrachtet werden. Dabei gehen der Kontext und die Komplexität des Konflikts oft unter.