Frauen brauchen Vorbilder – Unternehmen auch

Frauen sind in den Vorstandsetagen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert, mit weitreichenden Folgen für Motivation, Karriereambition und die Bindung weiblicher Talente. Obendrein bleibt wertvolles Potenzial ungenutzt. Welche Rolle spielen psychologischen Prozesse, warum sind Vorbilder entscheidend und wie können Unternehmen gezielt weibliche Führung fördern?

Ressourcen und Anforderungen im Job erfassen mit dem ReDema

Mit der dynamischen Arbeitswelt und „New Work“ gehen sowohl Chancen als auch neue Belastungen einher. Der ReDema-Fragebogen (Resources and Demands at Work) stellt ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisnahes Instrument dar, das Beschäftigten und Unternehmen zeigt, wo Belastungen liegen und wo wertvolle Ressourcen vorhanden sind.

In der Schwebe: Wie Jobunsicherheit Karrieren prägt

Viele Arbeitnehmer*innen empfinden aktuell eine große Unsicherheit, da sie um angesichts der wirtschaftlichen Situation um ihren Job fürchten oder nur befristete Verträge erhalten. Diese Unsicherheit hat erheblichen Einfluss auf die Leistung, Arbeitszufriedenheit und Karrierechancen, wie eine aktuelle Meta-Analyse zeigt. Wie können Unternehmen reagieren?

„Wir müssen Freiheit in der Arbeit anders denken“

Viele Arbeitnehmende schätzen das Homeoffice, doch es geht oft auf Kosten des Vertrauens und der Kreativität in Teams. In seinem neuen Buch „Kettensprenger“ setzt sich Prof. Dr. Ingo Hamm mit diesem Problem auseinander. Im Interview erklärt er, wie wir Freiheit neu denken müssen, um in Freiheit gemeinsam besser zu arbeiten.