„Wir müssen Freiheit in der Arbeit anders denken“

Viele Arbeitnehmende schätzen das Homeoffice, doch es geht oft auf Kosten des Vertrauens und der Kreativität in Teams. In seinem neuen Buch „Kettensprenger“ setzt sich Prof. Dr. Ingo Hamm mit diesem Problem auseinander. Im Interview erklärt er, wie wir Freiheit neu denken müssen, um in Freiheit gemeinsam besser zu arbeiten.

Kein dickes Fell - Warum sich Sensitivität trotzdem auszahlt

Sensitivität wird oft als Überempfindlichkeit abgewertet, dabei birgt sie enormes Potenzial. Sie verbessert die Kommunikation in Teams und hilft Unternehmen bei der Entwicklung einer resilienten, innovativen Organisationskultur. Wie können Sie die Stärken von feinfühligen Mitarbeitenden nutzen, ihre Entfaltung unterstützen und so ein langfristig erfolgreiches Unternehmen aufbauen?

New Work – Wie Sie Nebenwirkungen verhindern

New Work verspricht selbstbestimmtes Arbeiten. Doch was passiert, wenn ein Management diese revolutionäre Idee nur zum Schein auf seine Fahnen schreibt oder sie von oben durchsetzt? Carsten C. Schermuly erzählt in seinem Buch „New Work Dystopia“ davon, wie New Work in diesem Fall in Zwang münden kann. Wie sieht eine gute Umsetzung von New Work aus und welche zentrale Rolle spielt Empowerment dabei?